Praktisch Theoretisch

[Studentische Übernahme] Die Treppe ins Nichts - Folge 8

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Antonius Schanderwitz, Benedict Hirsch, David Schöls, Felix Diehl, Harun Ercan & Alina Gold

Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe

Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Deile

Anlaufstellen für Faktenchecks und mehr:

Allgemeines:

I. Informationen zum Einstieg in den Themenkomplex der Verschwörungstheorien:

II. Erkennen seriöser Quellen:

III. Psychologische Funktion, Bedürfnisse etc.:

  • Douglas, Karen M., Sutton, Robbie M., Cichocka, Aleksandra, The Psychology of Conspiracy Theories, in: Current Directions in Psychological Science, Vol. 26 (6) 2017.
  • Lamberty, Pia u. Knäble, Jonas, CIA, HIV und BRD GmbH – Die Psychologie der Verschwörungstheorie, in: Zeitschrift für Diskursforschung 04 (2020), S. 32-56.
  • Raab, Marius Hans, Fluch und Segen des Erkennens: Welchen psychologischen Nutzen hat der Glaube an Verschwörungstheorien? in: Zeitschrift für Diskursforschung 04 (2020), S. 57-87.

IV. Hilfestellung für die Kommunikation:

  • Rosenberg, Marshal B., Speak Peace in a World of Conflict, Encinitas 2005.

V. Tools:

  • Schwing, Rainer, Systemische Beratung und Familientherapie. Kurz, Bündig, Alltagstauglich, Göttingen 2013.
  • Stavemann, Harlich H., Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung, Weinheim 2015.

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.